Rosenquarz ist ein wichtiger Schutzstein gegen
Strahlen und für Liebe
Auch ideal als Geschenk
|
|
|
 |
|
Rosenquarz ist ein besonders wichtiger Heilstein für
das Herz. Denn er sorgt für Sensibilität und
Romantik. Er ist der Stein für die Verliebten, denn
er lässt Sehnsüchte und Wünsche wach werden.
Besonders die Empfänglichkeit für Liebe wird durch
den Rosenquarz gestärkt. Durch ihn schwebt der
Verliebte noch einmal mehr auf Wolke Sieben. So ist
es nicht verwunderlich, dass der Rosenquarz auch
dafür sorgt, dass Beziehungsängste und Ängste um
Unverständnis oder im Umgang mit anderen Menschen
verschwinden. Das Herz öffnet sich und traut sich
mehr, denn es bekommt Vertrauen in die eigenen
Fähigkeiten. Dadurch wirkt Rosenquarz auch
beruhigend auf das Gemüt. Dieser Edelstein verleiht
aber auch ein Gefühl von seelischer Verbundenheit
mit seinem Partner und kommt so auch bei
langjährigen Beziehungen zum Einsatz. Durch ihn kann
eine Beziehung neue Harmonie und Einverständnis
erlangen. Zudem steigert auch dieser Heilstein, wie
der Rubin oder der Rhodochrosit, das Bedürfniss nach
Sexualität. Der Rosenquarz tut dies jedoch auf eine
sehr zärtliche und sensible Art. Bei Liebeskummer
verhindert der Rosenquarz das Verschließen des
Herzens, hilft beim Loslassen und mildert so das
Leid. Die sanfte Wirkung des Rosenquarz verleiht
seinem Träger mehr Aufgeschlossenheit, er entwickelt
Vertrauen für einen Neubeginn. So hilft der
Edelstein auch, seelische Wunden zu heilen. |
Zurück zur Übersicht |
|
Wir sind
aus rechtlichen Gründen verpflichtet, dich darauf
hinzuweisen, dass die Wirkung von harmonisierenden
Edelsteinen & Edelmetallen wissenschaftlich nicht
nachweisbar oder medizinisch anerkannt ist. Der Einsatz von
harmonisierenden Edelsteinen & Edelmetallen ersetzt nicht
einen ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe. Es gibt keine
Anhaltspunkte dafür, dass harmonisierende Edelsteine &
Edelmetalle krankheitsvorbeugende und/oder
krankheitslindernde und/oder krankheitsheilende Wirkungen
haben. Die nachfolgenden Ausführungen stellen die
persönliche Meinung des Verfassers dar, ohne jedoch
wissenschaftlich fundiert zu sein. |
|
|